Inhalt
Motor
Bremsen
Schaltung
Laufräder und Bereifung
Sattel
Lenker und Griffe
Licht
Gepäckträger
Fazit
Wie wichtig sind gute E-Bike-Komponenten?
Kurz gesagt: sehr wichtig! Generell bestimmt die Qualität der an einem Fahrrad verbauten Teile wesentlich, wie gut sich das Bike fahren lässt, wie sicher es ist und wie lange es hält.
Bei (herkömmlichen) E-Bikes sind zwei spezielle Faktoren gegeben, die den Einsatz von Top-Komponenten besonders wichtig machen:
- Ein (normalerweise) deutlich erhöhtes Gewicht.
- Ein Plus an Geschwindigkeit, das konstanter gehalten wird.
Der erste Punkt trifft auf die E-Bikes von Turbine Bicycles tatsächlich nur bedingt zu. Unsere Produkte sind nämlich nur unwesentlich schwerer als antriebslose Fahrräder. Sie können dementsprechend auch absolut bequem ohne Unterstützung gefahren werden. Sehr viel schneller sind die Fahrer unserer Bikes aber allemal unterwegs – und das aufgrund der guten Akkulaufzeit sowie der Rekuperation selbst auf längeren Strecken.
Was in puncto Komponenten nötig ist, um dem Geschwindigkeitsplus (sowie auch dem bei anderen Herstellern gegebenen Mehrgewicht) gerecht zu werden, zeigen wir im Folgenden. Darüber hinaus gehen wir auf andere zentrale Teile ein, die für ein langfristig angenehmes Biken überaus relevant sind.
Motor
Der Elektromotor ist natürlich eine ganz essenzielle Komponente bei einem E-Bike. Er bestimmt, wie effizient und effektiv das jeweilige Rad fährt. Damit hat er einen großen Anteil an der generellen Nutzbarkeit und schließlich am Fahrspaß. Darüber hinaus ist die Motorisierung bzw. dessen Typ überaus wichtig für das Gewicht, die Gewichtsverteilung und kann zudem die Bremswirksamkeit beeinflussen.
Herkömmliche Mittelmotoren sind mit ihren externen Akkus in aller Regel sehr schwer und tun dem Fahrverhalten von E-Bikes nicht gut. Sie bieten weiterhin keine Energierückgewinnung und somit keine Motorbremse. Außerdem sind sie optisch – sagen wir mal – schwierig: „Ein schickes, stylishes E-Bike mit Mittelmotor“ kommt einem Paradoxon nahe.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern verbaut Turbine Bicycles ausschließlich Nabenmotoren. Die Motoren von Zehus vereinen Antrieb, Batterie, Sensoren und Bluetooth zur drahtlosen App-Verbindung (optional auch mit Fernbedienung am Lenker). Sie bremsen – wenn gewünscht – mit. Sie sind weiterhin leistungsstark, durch hochwertige Bauteile sowie Verarbeitung langlebig, kompakt und leicht. Letztere beiden Punkte führen dazu, dass sich die Turbine-Bikes sowohl in Gewicht als auch optisch kaum von antriebslosen Fahrrädern unterscheiden.
Bremsen E-Bike
E-Bikes brauchen besonders viel Bremspower: Dieser Leitsatz stimmt grundsätzlich, denn die meisten Fahrräder mit Antrieb sind wesentlich schwerer als normale Bikes und werden regelmäßiger mit hohen Geschwindigkeiten gefahren. Deshalb sind bei den meisten Herstellern Scheibenbremsen Standard. Diese Komponenten haben zweifelsohne viel Kraft, sind dafür aber recht schwer und kompliziert (zu warten).
Da unsere E-Bikes deutlich leichter sind als andere, können wir auch auf ein leichteres Bremssystem zurückgreifen. Unsere V-Brakes der DEORE-Serie von Shimano haben sich über Jahrzehnte (früher sogar im Downhill-Bereich) etabliert. Sie bieten für das Gewicht und die Geschwindigkeit der Räder von Turbine Bicycles die perfekte Bremsperformance und sind dabei zudem sehr einfach aufgebaut.
Schaltung
Die Schaltung beim E-Bike bzw. deren Performance ist überaus wichtig, um eine optimale Kraftübertragung zwischen Kurbel und Motor zu gewährleisten. Passt hier nicht alles perfekt, ist die Haltbarkeit der Komponenten kritisch und der Fahrspaß leidet ebenfalls.
Wir haben unsere E-Bikes auf Langlebigkeit und zudem beste Fahrbarkeit ohne den Antrieb optimiert. So bekommen unsere Kunden eine speziell von TURBINE auf unsere hochwertigen Stahlrahmen adaptierte Schaltung des Herstellers SRAM. Hierbei sind vier oder acht Gänge wählbar.

Laufräder und Bereifung
Hohe Geschwindigkeiten (und bei anderen Herstellern ebenso das größere Gewicht) erfordern spezielle Laufradkomponenten. Werden einfach irgendwelche Laufräder und Reifendecken für herkömmliche Fahrräder verbaut, kann das zu schlechten Fahreigenschaften und schnellem Verschleiß führen. Das Resultat sind weniger Fahrspaß und mehr Risiko.
Turbine Bicycles setzt dagegen auf hochwertige Felgen der Marke Ryde. Die Zac 2000 sind laut Hersteller sogar für den Mountainbike-Einsatz zugelassen. Neben einer hochwertigen Verarbeitung punkten sie mit einem zeitlos schicken Design. Dazu empfehlen wir die Schwalbe Marathon-Bereifung, die natürlich das Zertifikat „E-Bike Ready“ hat.
Sattel
Je schneller die Fahrt, desto wichtiger ist ein guter Sitz. Daher sollten E-Bike-Interessierte stets auf einen Qualitätssattel achten. Wer längere Strecken fährt und dabei nicht richtig sitzt, büßt damit nicht nur eine Menge Fahrspaß ein, sondern kann seinem Körper zudem langfristig schaden.
Wir verbauen daher nur hochwertige Sättel der Marken Brooks und Selle Royal. Gerade der Brooks-Sattel ist, sobald er einmal richtig eingefahren wurde (ca. 500 km), unserer Meinung nach an Komfort kaum zu überbieten.
Lenker und Griffe
Beim Lenker besteht in Verbindung mit E-Bikes eine ähnliche Sachlage wie mit dem Sattel: Er sollte selbst bei erhöhten Geschwindigkeiten ein bequemes, sicheres Fahren ermöglichen. Wer hier nicht das passende Modell wählt, riskiert Rückenschmerzen und bekommt ein suboptimales Navigationsverhalten, was wiederum das Risiko erhöht.
Bei Turbine Bicycles werden daher ausschließlich bestens auf unsere Bikes abgestimmte Lenker von Ergotec verbaut. Der Moon-Lenker ist für sportliche Fahrer geeignet. Das Toulouse-Modell fokussiert mit einer aufrechteren Sitzposition hingegen eher Cruiser. Dazu gibt es ergonomische, rutschfeste Griffe von Ergon.
Licht
Wer oft mit dem Fahrrad unterwegs ist, bekommt es spätestens zum Herbst immer häufiger mit schlechten Lichtverhältnissen zu tun. Gerade bei den hohen Geschwindigkeiten, die mit einem E-Bike schnell erreicht sind, ist es hier wichtig, optimal zu sehen und gesehen zu werden.
Wir setzen daher bei unseren Produkten auf leistungsstarke, verlässliche und robuste Lichtanlagen von B&M. Es besteht die Wahl zwischen dem fest verbauten B&M-Strahler IQ-XS 100 Lux und dem abnehmbaren B&M 50Lux: beides natürlich in Kombination mit einem passenden Rücklicht.

Gepäckträger
Der Gepäckträger ist weit weniger sicherheits- und komfortrelevant als die zuvor genannten Komponenten. So kann man auch ganz ohne Gepäckträger bequem und unbedenklich biken. Er bildet allerdings einen wichtigen Faktor für die Einsatzbreite eines E-Bikes.
Denn auf einem Fahrrad mit Antrieb können fraglos sehr viel einfacher größere Lasten transportiert werden. Fahrradtaschen für den Einkauf oder für die Arbeit und Körbe für den Transport von Utensilien zum Sport oder ähnliches Zubehör sind nur mit dem richtigen Gepäckträger funktional sowie sicher anzubringen.
Auch hier bietet Turbine Bicyles mit den Modellen Standwell small und Tubus Fly zwei funktionsstarke, dabei aber sehr schicke und zeitlose Top-Komponenten.
Fazit
E-Bike-Komponenten sollten hochwertig sein, um Sicherheit, Langlebigkeit und Komfort zu gewährleisten. Dabei sollte auch auf den Typ des E-Bikes und dessen Fahrer und seine bevorzugte Fahrweise geachtet werden.